Geschichte
Straßenbau- und Verkehrsingenieure gründeten 1989 den Verein "Straßenmuseum Rheinland-Pfalz
Das Deutsche Straßenmuseum befindet sich im ehemaligen Zeughaus der Festungsstadt Germersheim am Rhein. Das Gebäude war Teil der großen Festung Germersheim, die in den Jahren 1834 bis 1861 errichtet wurde. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1990 grundsaniert und zum Museum umgebaut. Europaweit ist es eines von dreien, welches sich mit der Geschichte des Straßenbaues befasst.
Straßenbau- und Verkehrsingenieure gründeten 1989 einen Trägerverein und in der Folgezeit entwickelte sich das Museum durch eine Vielzahl von Schenkungen, Leihgaben etc. sowie durch den intensiven Ausbau und die Gebäudesanierung zu einem Kristallisationspunkt für die Geschichte des Straßen- und Verkehrswesens des gesamten Deutschlands. Seit 1995 trägt es die offizielle Bezeichnung Deutsches Straßenmuseum.